Steckregal Super 1 aus Metall
- Stellen sich Ihr individuelles Steckregal auf Basis des Regalsystems Super 1 in unserem Onlineshop als Kellerregal, Aktenregal, Garagenregal, Getränkekistenregal, Kleiderregal für Begehbare Schränke, Weinregal oder Werkstattregal selbst zusammen 
- Oder Sie konfigurieren sich Ihr individuelles Super 1 Steckregal selbst in unserem Regalplaner. Dabei können Sie die Komponenten unserer verschiedenen Regaltypen in Ihrem individuellen Regal auch variabel kombinieren. 
Natürlich können Sie auch Ihr bestehendes Steckregal mit Komponenten aus dem reichhaltigen Zubehör ändern oder erweitern.
Schraubenloses Steckregal Super 1
- Das Super 1-Fachbodenregal ist ein Steckregal, das ohne Schrauben, Nägel oder Dübel auskommt. - Es wird, wie die Bezeichnung schon verrät, gesteckt. - Einfach zu montieren- Das Steckregal ist einfach und in wenigen Minuten zu montieren. - Stabil, hohe Tragkraft- Dabei steht es aufgrund der speziellen Formung der Einzelteile ohne zusätzliche 
 Winkel oder Versteifungen
 sicher und stabil.- Die Tragkraft beträgt pro Regalfeld bis zu 1500 Kg. 
- Optisch ansprechend - Super 1-Regale sind nicht nur stabil und tragen hohe Lasten, Sie sind durch die helle Verzinkung und durch das Design der Oberfläche auch optisch zeitlos ansprechend. - Modulares System- Das Regalsystem Super 1 ist so konzipiert, dass bestehende Regale problemlos geändert oder erweitert werden können. z.B kann ein bestehendes Grundregal mit einem Anbauregal in Längsrichtung Richtung oder mit einem "Anbauregal über Eck" eben über Eck verlängert werden. Zusätzliche Fachböden, Sortierwannen, Kleiderstangen u.v.m. finden Sie im Zubehör. - Schnellauswahl Super1 Zubehör 
- Unterschied zwischen Grund- und Anbauregal- Das Grundregal hat ein Regalfeld mit zwei Rahmen. 
 Mit dem Anbauregal wird ein Regal um weitere Felder erweitert, pro Anbauregal wird nur ein Rahmen benötigt, weil es im Grundregal eingehängt wird.
 Anbauregal ohne Grundregal funktioniert nicht!
- Das Eckregal mit dem Anbau über Eck- Mit dem Eckklammer-Set können Sie ein Anbauregal so an einem bestehenden Super 1-Steckregal befestigen, dass ein Eckregal ohne störenden Innenpfosten entsteht. Wählen Sie dazu einfach im ein "Anbauregal" aus und stellen Sie links beim Feldtyp ein, ob Sie das Anbauregal über Eck auf der linken oder auf der rechten Seite Ihres schon vorhandenen Regals anbauen wollen, denn die Eck-Halteklammern sind für beide Seiten unterschiedlich. - Wenn Sie noch kein Super 1-Steckregal haben, können Sie im natürlich auch ein vollständiges Eckregal nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wählen Sie dazu einfach "Eckregal-Anbau" aus und die Seite, auf der Sie Ihr Eckregal anbauen wollen. - Über Eck können Sie auch Regale unterschiedlicher Tiefen aneinander bauen. auch Regale in "U"-Form oder auch in Form eines "E" sind realisierbar. Im Planer können Sie diese momentan nur in mehreren Schritten zusammenstellen: - "U"-Regal: konfigurieren Sie zuerst ein Eckregal in Ihren Wunschmaßen, legen Sie dieses Eckregal in den Warenkorb. Gehen Sie jetzt zurück zum Regalplaner und konfigurieren Sie für den zweiten Schenkel des "U" ein "Anbauregal über Eck links oder rechts", je nachdem, wo Sie das Anbauregal an das "U" hängen wollen. Bitte beachten Sie, dass die Länge des Schenkels im "U" aus der Summe der Tiefe des Grundregals, an das der Schenkel angebaut wird plus der Länge des Schenkels berechnet wird - Natürlich beantworten wir Ihnen gerne Fragen zur Konfiguration Ihres Regals. Bitte wenden Sie sich dazu einfach über das Kontaktformular an uns. 
- Abbildung: Eckregal mit Anbau über Eck links 
- Rahmen und Fachböden- Ein Grundregal besteht aus 2 Rahmen und mindestens 3 Fachböden. 
 Ein Anbauregal besteht aus 1 Rahmen und mindestens 3 Fachböden.- Ein Eckregal-Anbau besteht aus 1 Rahmen, mindestens 3 Fachböden und je einem Eckklammer-Set pro Fachboden. 
 Ein Grundregal mit einem Anbauregal besteht aus 3 Rahmen und mindestens 6 Fachböden.- Ein Grundregal mit einem Eckregal-Anbau besteht aus 3 Rahmen, mindestens 6 Fachböden und je einem Eckklammer-Set pro Eckregal-Fachboden. 
 Ein Grundregal mit zwei Anbauregalen besteht aus 4 Rahmen und mindestens 9 Fachböden.- Ein Grundregal mit zwei Anbauregalen (davon eines als Eckregal) besteht aus 4 Rahmen, mindestens 9 Fachböden und je einem Eckklammer-Set pro Eckregal-Fachboden. 
- Jeder Fachboden hat zwei parallele Längsträger, die in die Rahmen eingehängt werden. 
 Komplettiert wird der Fachboden durch die Fachboden-Paneele.- Spezifische Bauteile (Getränkekisten-Paneele, Sortierwannen, Kleiderstangen, Reifenträger usw.) können ebenfalls in das Super1-Steckregal eingebaut werden. 
- Standard-Regalhöhen- Unsere Regale bieten wir in den Standardhöhen: - 199 cm - 225 cm - 250 cm - 304 cm - Für Zwischenhöhen bieten wir Rahmenzuschnitte auf die von Ihnen gewünschte Höhe an. Bearbeiten Sie das gewünschte Regal dazu einfach in unserem und stellen sie dort die gewünschte Rahmenhöhe ein. - Höhe verstellbar- Die Fachböden sind im Abstand von 33 mm (Rastermaß) in der Höhe verstellbar. 
 - Bauteile- Ein Regal besteht aus verschiedenen Bauteilen. 
 Die folgenden Bauteile können nur im Set bestellt werden:- Fachböden: 2 Längsträger + Bodenpaneele - Getränkekisten-Fachböden: 3 Längsträger + Getränkekisten-Paneele - Achtung: Nur für Regale mit Tiefe 50cm möglich! - Kleinteilkästen: Kästen + Kunststoffteiler + Ausziehstopper 
 - Lochwände für hinten: Lochwände 
 - Lochwände für Seiten: Lochwände mit Halterungen und Abschlussschienen 
 - Reifenträger: 2 Sondertraversen + 2 Reifenträger 
 - Kleiderstangen: 2 Sondertraversen + Kleiderstangen 
 - Sortierwannen: 2 Längsträger + Wannenelemente + 2 Wannentrennbleche 
 - Schubladen: Schubladen komplett mit Montagesatz 
 - Wandhalterungen: Metallbügel - Rahmen (außer Büroregale): 2 Pfosten + 2 Diagonalen + 3 Rahmentraversen + 
 4 Kunststoffkappen- Rahmen (Büroregale): 2 Pfosten + 6 Rahmentraversen + 4 Kunststoffkappen 
- Besonderheiten
- Kunststoffkästen- Sichtlagerkästen aus recyclebarem Polyethylen. 
 Alle Behälter sind lebensmittelecht, blei-und cadmiumfrei.
 Die Kästen sind nicht mit dem Regal verbunden (Zubehör).
- Kleinteilkästen- Die Kleinteilkästen müssen so tief sein wie das Regal. 
 Diese benötigen einen Ausziehstopper, damit sie nicht aus dem Regal gezogen werden können.
 Die Kleinteilkästen können mit Kunststoffteilern unterteilt werden.- Kleinteilkästen im 
- Lochwände- Die Lochwände können am Rahmen (also seitlich) oder an der Rückseite des Regals befestigt werden. 
 Die seitliche Variante besteht aus Lochblechen mit 20 oder 30 cm Breite, die zusammengesetzt eine Fläche ergeben.- Bei 60 cm Regal-Tiefe also 2 Lochbleche mit 30 cm Breite. 
 Die Lochwände für die Rückseite werden in den hinteren Längsträgern eingehängt.- Lochwände im 
- Fachbodenteiler- Die Fachbodenteiler werden mit 2 Klammern an der Unterseite des oberen Fachbodens befestigt. Unten werden sie nur in eine Rille des Fachbodens eingehängt. - Fachbodenteiler im 
- Lochwandhaken- Die Lochwandhaken werden in der Lochwand eingehängt. 
 Verschiedene Ausführungen!- Lochwandhaken im 
- Kleiderstangen- Das Regal muss 60 cm tief sein, damit die Kleiderbügel nicht überstehen. 
 Um genügend Platz für Hemden und Jacken zu haben, wird eine Fachhöhe von 125 cm empfohlen; für Mäntel mindestens 160 cm.- Kleiderstangen im 
- Sortierwannen- Die Sortierwannen sind vorne nicht so hoch wie hinten, um besser hinein greifen zu können. Bei der Montage muss der hintere Längsträger dementsprechend 2 Haken höher eingehängt werden. - Sortierwannen und Fachteiler im 
- Sortierwannen bestehen aus Wannenelementen und Trennblechen. 
 Die Wannenelemente sind 30 cm breit, deshalb sind nur Felder mit 60/90/120/150 cm Breite möglich.
 Die Wannenelemente können alle 5 cm mit Trennblechen unterteilt werden.
 Bei Ihrer Bestellung sind 2 Trennbleche für die linke und rechte Außenwand enthalten.
- Schubladen- Metallschubladen mit kugelgelagerten Teleskopschienen. 
 Das Innenfach ist unterteilbar.- Schubladen und Fachteiler im 
- Wandhalterungen- Um ein Kippen des Regals auszuschließen, können Sie zusätzlich Wandhalterungen anbringen (Zubehör). Sie verbindet den 
 hinteren Pfosten des Regals mit der Wand.
 Für Aktenregale und Reifenregale ist eine Wandhalterung unbedingt notwendig (deshalb im Lieferumfang enthalten).- Wandhalterungen im 
- Maße der Super1 Steckregale- Die nachfolgenden Maße sind technische Angaben, die in Millimeter angegeben werden. 
 Nennmaße und Realmaße- Beim Grundregal ergibt sich die wirkliche Breite (Realmaß) aus dem Nennmaß + 77 mm Rahmenbreite. 
 Beispiel: Nennmaß 1200 mm + 77 mm = Realmaß 1277 mm.
 - Beim Anbauregal ergibt sich die wirkliche Breite (Realmaß) aus Nennmaß + 7 mm Rahmenbreite. 
 Beispiel: Nennmaß 1200 mm+ 7 mm = Realmaß 1207 mm.
 - Bei der Kombination aus Grundregal und Anbauregal ergibt sich die wirkliche Breite aus den 
 2 Nennmaßen + 84 mm Rahmenbreite.
 Beispiel: Nennmaße 1200 mm + 900 mm + 77 mm + 7 mm = Realmaß 2184 mm.
 - Die tatsächliche Fachtiefe ergibt sich aus Nennmaß + 10 mm. 
 Beispiel: Nennmaß 320 mm + 10 mm = Realmaß 330 mm.
 - Lichte Weite- Die lichte Weite (Regalinnenmaß) errechnet sich aus dem Nennmaß minus 60 mm. 
 Beispiel: Nennmaß 900 mm Fachbreite = 840 mm lichte Weite.
- Maße
- Längsträger: 
- Breite = gemäß Fachbreite 
 Höhe = 48 mm
- Sortierwannen: 
- Breite = 300 mm je Wannenelement 
 Höhe = vorne 115 mm, hinten 180 mm
- Kunststoffkästen: 
- die Maße sind im Shop angegeben 
- Kleinteilkästen: 
- Breite = 90 mm oder 180 mm 
 Höhe = 82 mm
 Tiefe = gemäß Fachtiefe
- Schubladen: 
- Breite = 900 mm oder 1200 mm 
 Höhe = 162 mm
 Tiefe = 443 mm oder 543 mm
- Hängeregister: 
- Breite = 900 mm oder 1200 mm 
 Höhe = 400 mm
 Tiefe = 600 mm
- Kleiderstangen: 
- Breite = gemäß Fachbreite 
 Tiefe = 600 mm
- Reifenträger: 
- Breite = gemäß Fachbreite 
 Tiefe = 600 mm
- Lochwände als - Rückwand: 
- Breite: 900 mm oder 1200 mm 
 Höhe = 627 mm
- Lochwände für - Seite: 
- Höhe = 2000 mm 
 Tiefe = gemäß Fachtiefe
- Lochwandhaken: 
- die Maße sind im Shop angegeben 
- Pfosten: 
- Breite = 70 mm 
- Tragkraft pro Fachboden in Kg bei gleichmäßig verteiler Last- Die Tragkraft pro Fachboden ist abhängig von der Fachbreite und der Fachtiefe: 
| Fachbreite | 45 cm | 60 cm | 90 cm | 105 cm | 120 cm | 135 cm | 150 cm | 
| Fachtiefe | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 25 cm | 140 | 200 | 280 | 235 | 205 | 180 | 145 | 
| 32 cm | 140 | 190 | 280 | 235 | 205 | 180 | 145 | 
| 40 cm | 115 | 165 | 235 | 235 | 205 | 180 | 145 | 
| 50 cm | 95 | 130 | 185 | 225 | 205 | 180 | 145 | 
| 60 cm | 75 | 100 | 150 | 180 | 205 | 180 | 145 | 
| 70 cm | 130 | 130 | 130 | 155 | 180 | 180 | 145 | 
| 80 cm | 80 | 80 | 80 | 115 | 130 | 
