Eckregale – Optimaler Stauraum und stilvolles Design
Ob im Betrieb, im Lager, in der Garage, der Werkstatt oder zu Hause – im Alltag wird jeder verfügbare Raum geschätzt und sollte dementsprechend clever genutzt werden. Eckregale bieten hier eine elegante Lösung, um ungenutzte Ecken in Wohn- oder Arbeitsbereichen zu optimieren und gleichzeitig einen Hauch von Raffinesse und Stil einzubringen.
Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Idee sind, um Ihre Räume sowohl funktional als auch stilvoll zu gestalten, dann sind Sie hier genau richtig.
Entdecken Sie in diesem Artikel die Möglichkeiten, Varianten und Vorteile von Eckregalen. Denn diese cleveren Möbelstücke bringen Ihnen nicht nur die richtige, platzsparende Lösung ein und sind einfach im Aufbau. Sie begeistern auch durch ihr anpassungsfähiges Design.
Sie haben Fragen zu unseren Stecksystemen und unserem Zubehör? Unseren Service erreichen Sie Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr unter der 49 171 1119410 oder per Festnetz auf der 49 08131 3324854.
Warum Eckregale?
Eckregale sind die ideale Wahl, um Räume optimal zu nutzen und gleichzeitig ihr ästhetisches Erscheinungsbild zu verbessern. Durch ihre Platzierung in den oft ungenutzten Ecken maximieren sie den Stauraum und helfen, organisiert zu sortieren.
Mit dem passenden Design können Sie zugleich den individuellen Bedürfnissen und dem Stil eines Raumes gerecht werden, ob dieser modern und minimalistisch oder rustikal und gemütlich gehalten ist.
Dadurch sind Eckregale weit mehr als nur praktische Aufbewahrungslösungen, sondern fungieren häufig auch als stilvolle Gestaltungselemente, die einen Raum aufwerten und eine einladende Atmosphäre schaffen.
Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten
Eckregale lassen sich sehr einfach anpassen und sie sind in breiter Auswahl erhältlich. In Bezug auf Materialien finden sie Angebote von natürlichen Holzarten bis hin zu modernem Metall oder elegantem Glas, wodurch für jeden Stil und jede Vorliebe das Passende gefunden werden kann.
Die Designs variieren von klassisch weiß über zeitlos schwarz bis hin zu natürlichen Holzfarben, um jedem Raum einen passenden Akzent zu verleihen.
Bei Regalfuchs vertrauten wir auf zinkfarbene Steckregale aus Metall, die sich mit vielen Stilen gut kombinieren lassen. Diese preisgünstigen Alleskönner sind nicht nur leicht und schraubenlos aufzubauen und flexibel, sondern auch äußerst haltbar durch die Verzinkung und tragen bis zu 1500 kg pro Regalfeld.
Zusätzlich können die Steckregale spezifisch an Raumgegebenheiten wie Dachschrägen angepasst werden, um Räume effizient zu nutzen. Ein Pluspunkt ist, dass die Eckregale dem Raum auch ein harmonisches Gesamtbild verschaffen.
Eckregale für jeden Raum
Eckregale können an den unterschiedlichsten Stellen Sinn ergeben und lassen sich nahtlos in jeden Raum integrieren.
- Wohnzimmer: Eckregale bieten eine elegante Möglichkeit, Bücher, Dekorationen und Unterhaltungselektronik stilvoll zu präsentieren und gleichzeitig den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
- Küche: In der Küche dienen sie als praktische Aufbewahrungslösung für Gewürze, Kochbücher oder Kochutensilien, wodurch sie schnell griffbereit sind und die Arbeitsfläche frei bleibt.
- Bad: Eckregale bieten Platz für Handtücher, Pflegeprodukte und Accessoires und schaffen eine organisierte und ästhetisch ansprechende Atmosphäre im Badezimmer.
- Büro: Im Büro dienen Eckregale als Ablagen für Ordner, Bücher und Akten, wodurch sie die Produktivität steigern und gleichzeitig den Raum optisch aufwerten.
- Schlafzimmer: Spezielle Lösungen wie begehbare Eckkleiderschränke maximieren den Stauraum und ermöglichen eine effiziente Organisation von Kleidung und Accessoires, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen.
- Weinkeller: Eckregale passen hervorragend in Ihren Weinkeller. Lagern Sie Ihre Weinflaschen optimal und platzsparend.
Kaufberatung: Wichtige Auswahlkriterien
Bei der Auswahl von Eckregalen sollten Sie folgende Kriterien genauer beachten:
- Größe: Messen Sie den verfügbaren Platz in der Ecke genau aus, um sicherzustellen, dass das Regal gut passt und nicht zu sperrig wirkt. Hierzu messen Sie Höhe, Breite und Tiefe (hxbxt)
- Materialbeschaffenheit: Entscheiden Sie sich für hochwertige Materialien wie Holz, Metall, Stahl oder Glas, die zu Ihrem Einrichtungsstil und den Anforderungen des Raumes passen.
- Belastbarkeit: Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit des Regals, um sicherzustellen, dass es den geplanten Gebrauch und die darauf platzierten Gegenstände problemlos tragen kann. Tragkraft, Traglast und Fachlast geben darüber Aufschluss.
- Befestigung: Überprüfen Sie die Befestigungsoptionen des Eckregals und stellen Sie sicher, dass es sicher an der Wand oder in der Ecke montiert werden kann, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Pflege: Informieren Sie sich über die Pflegehinweise des gewählten Materials und behandeln Sie das Regal entsprechend, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten.
Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Auswahlkriterien können Sie das perfekte Eckregal finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihrem Raum eine praktische und ästhetische Bereicherung bietet.
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 33,00 cm; Tiefe rechts: 33,00 cm;
Breite links: 97,70 cm rechts: 127,00 cm
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 33,00 cm; Tiefe rechts: 33,00 cm;
Breite links: 127,00 cm rechts: 97,70 cm
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 51,00 cm; Tiefe rechts: 41,00 cm;
Breite links: 97,70 cm rechts: 326,40 cm
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 41,00 cm; Tiefe rechts: 41,00 cm;
Breite links: 97,70 cm rechts: 135,00 cm
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 41,00 cm; Tiefe rechts: 41,00 cm;
Breite links: 135,00 cm rechts: 97,70 cm
Höhe: 199,00 cm; Tiefe links: 41,00 cm; Tiefe rechts: 41,00 cm;
Breite links: 135,00 cm rechts: 97,70 cm
Meine Ecke, mein Design – Individuelle Eckregale nach Maß online kaufen
Ob Aktenregal, Getränkekistenregal, Kellerregal, Kleiderregal, Reifenregal, Weinregal, Industrieregale oder eine Kombination der verschiedenen Regaltypen: Mit unserem Online-Regalplaner können Sie sich Ihren Wunsch-Artikel ganz einfach planen und zusammenstellen:
- Wählen Sie das gewünschte Regalsystem, z. B. das Werkstattregal, aus der Liste der verfügbaren Regaltypen.
- Im Regalplaner können Sie Ihr Eckregal nach Ihren Vorstellungen gestalten. Beginnen Sie mit der Auswahl eines Grundregals oder eines Eckregals.
- Legen Sie die gewünschte Regalhöhe und Tiefe fest, um sicherzugehen, dass das Regal einwandfrei in Ihre Ecke passt.
- Stellen Sie die Art und Anzahl der Fachböden ein, um Ihren individuellen Stauraumbedürfnissen gerecht zu werden.
- Ergänzen Sie gegebenenfalls weitere Ebenen, um Ihr konfiguriertes Regal zu erweitern und zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Sobald Sie mit Ihrer Konfiguration zufrieden sind, fahren Sie fort, um den Artikel in den Warenkorb zu legen. Folgen Sie den Anweisungen zur Zahlung und Versand, um Ihr maßgeschneidertes Eckregal bequem online zu bestellen. Die Lieferzeit wird Ihnen angezeigt.
FAQ Eckregal
1. Wie befestige ich ein Eckregal sicher an der Wand?
Verwenden Sie geeignete Wandbefestigungen, um die Rückwand des Eckregals sicher zu montieren. Achten Sie darauf, dass die Befestigungen für das Material Ihrer Wand geeignet sind und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
2. Können Eckregale auch in Ecken mit Dachschrägen verwendet werden?
Ja, es gibt spezielle Eckregale wie die in unserem Online-Planer, die so konstruiert sind, dass sie sich an Dachschrägen anpassen können. Diese Regale bieten die Möglichkeit, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, ohne dabei auf Stabilität oder Ästhetik zu verzichten.
